Datenschutz

Wir halten uns konsequent an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Beim Besuch unserer Seiten werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Sie haben die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu hinterlegen. Wenn Sie dies tun, erhalten Sie von uns per E-Mail die gewünschten Informationen und damit zusammenhängende Angebote.
Telefonisch werden wir Sie nur im Rahmen unseres Auftrags kontaktieren. Auf keinen Fall geben wir diese Daten an Dritte weiter. Auf dieser Internetseite werden keine Cookies eingesetzt. Ihr Besucherverhalten wird bei uns nicht gespeichert.

Haftungshinweis

Hinweis gemäß ODR-Verordnung:
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung, die Sie unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Ich nehme nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und
bin hierzu auch nicht verpflichtet.

Inhalt des Onlineangebotes:
Die Autoren selbst und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernehmen die Autoren keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter
und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autoren behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
a) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dipl.-Jur. Jana Büschleb.
b) Unsere Datenschutzbeauftragte Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Jana Büschleb können Sie über folgende Mailadresse dsb@adamaschek.de oder unter folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
Datenschutzbeauftragte
Dipl.-Jur. Jana Büschleb
Wanfrieder Straße 76/77
99974 Mühlhausen

2) Datenerhebung sowie Zweck der Selbigen beim Besuch unserer Website
Bei dem Aufrufen unserer Website https://www.vermessung-merten.de, also ohne, dass Sie sich registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser an den Server unserer Website übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir ohne Ihr Zutun die folgenden Daten, welche bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
• Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer-URL)
• der von Ihnen verwendete Browser
• ggf. Ihr verwendetes Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Website
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• zu weiteren administrativen Zwecken
Die Verarbeitung erfolgt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung folgt aus den oben angegeben Zwecken. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3) Datenerhebung sowie Zweck der Selbigen bei Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei Fragen jeglicher Art mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. In jedem Fall ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Weiter Angaben könne freiwillig getätigt werden. Mit der Zusendung Ihrer Mail willigen Sie in die Erhebung der entsprechenden, von Ihnen angegebenen Daten ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Ihre konkludente Einwilligung in die Datenerhebung, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4) Datenerhebung bei Anmeldung zu unserem Newsletter
Wir versenden keine Newsletter.

5) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als dem im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihrer persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass sie ein überwiegendes schützenswertes Interesse an der Weitergabe ihrer Daten haben,
• für den Fall das für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit ihnen erforderlich ist.

6) Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie im Folgenden informieren:
• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben ein Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten zu verlangen;
• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
• Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Hierzu können Sie sich insbesondere an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, unseres Unternehmenssitzes - hier: Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) - oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
• Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns als Verantwortlichen geltend gemacht, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
• WIDERSPRUCHSRECHT, Art. 21 DSGVO
Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Letzteren Fall haben sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@vermessung-merten.de.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, für den Fall, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen dient.

7) Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das vorbereitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritt verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen eigener technischer und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.tlfdi.de von Ihnen aufgerufen oder ausgedruckt werden.

9) Cookies
Auf dieser Internetseite werden keine Cookies eingesetzt. Ihr Besucherverhalten wird bei uns nicht gespeichert.

10) Kommentarfunktion
Diese Internetseite enthält keine Kommentarfunktion.

11) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins
11.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung
Auf dieser Internetseite werden keine Facebook-Plugins verwendet.

11.2 Google+ -Plugins als Shariff-Lösung
Auf dieser Internetseite werden keine Google+ -Plugins verwendet.

11.3 Instagram-Plugin als Shariff-Lösung
Auf dieser Internetseite werden keine Instagram-Plugins verwendet.

11.4 LinkedIn-Plugin als Shariff-Lösung
Auf dieser Internetseite werden keine Linkedln-Plugins verwendet.

11.5 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung
Auf dieser Internetseite werden keine Pinterest-Plugins verwendet.

11.6 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung
Auf dieser Internetseite werden keine Twitter-Plugins verwendet.

11.7 Xing-Plugins
Auf dieser Internetseite werden keine Xing-Plugins verwendet.

11.8 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Internetseite nutzt keine Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.

12) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Der Open Source Webanalysedienst Piwik wird von dieser Internetseite nicht genutzt.

13) Tools und Sonstiges
13.1 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

13.2 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/